Auf der Webseite der Border Terrier Datenbank gibt es jetzt unter Deutsch eine Anleitung auf Deutsch, wie man Hunde in der Datenbank suchen bzw. hinzufügen kann. Wenn etwas nicht verständlich sein sollte oder noch Fragen sind, bitte an mich wenden.
Wäre sehr schön, wenn sich viele beteiligen und zumindest die Hunde hinzufügen könnten, die auf der Ahnentafel des eigenen Hundes verzeichnet sind.
Es können Border Terrier aus ALLEN Ländern eingetragen werden. Das ist keine rein deutsche Datenbank. Es ist übrigens auch erlaubt, die Daten von Hunden einzutragen, die einem selber nicht gehören (wer mal Langeweile hat, kann gern Ahnentafeln im Internet suchen gehen und die Daten eintragen). In Deutschland ist es aber nicht erlaubt, die Daten von Eigentümern und Züchtern ohne deren Einverständnis einzutragen. Also die Person-Rubriken (Breeder, owner, kennel) bitte frei lassen, es sei denn, es handelt sich um den eigenen Hund oder man trägt als Züchter die eigenen Hunde ein und man möchte in der Datenbank erscheinen.
Das Design der Datenbank gefällt mir noch nicht, aber da brauche ich erst noch Hilfe. Falls jemand sich mit CSS und Grafiken auskennt, also bitte melden.
Wer sich in der Datenbank mal anschauen möchte, wie so ein kompletter Eintrag des eigenen Hundes ausschaut, der suche einfach nach Beyer’s Ragn-Jaro. Jaro ist komplett eingetragen.
Das Tolle an der Datenbank ist, daß automatisch die Vollgeschwister und die Nachkommen eines Hundes angezeigt werden, sobald diese auch in der Datenbank drin sind. Und auch, daß man den sich den Stammbaum bis zu neun Generationen anzeigen lassen kann.
Diese Funktionen wird man noch besser erkennen und schätzen, wenn noch mehr Hunde in der Datenbank drin sind.
Einen Stammbaum trägt man so ein: zuerst den eigenen Hund, dann im Pedigree unten bei Add dog Vater und Mutter. Wenn man z.B. den Vater eingetragen hat, dann muß man wieder zurückgehen zum eigenen Hund. Oder man kann auf der Vaterseite bleiben und dort bei Add dog den Großvater (also den Vater des Vaters) eintragen usw. In der gedruckten Ahnentafel, die man zu Hause hat, liest man das auch von links nach rechts.
Wichtig ist auch noch, auf „Save“, also speichern, zu klicken, sonst ist der Eintrag nicht in der Datenbank drin!
Ich versuche, die Webseite auch auf Deutsch hinzukriegen, wobei der deutsche Text nicht das Problem ist, sondern das Programmieren, so daß auf Wunsch Deutsch oder Englisch angezeigt wird. Nun habe ich es zumindest soweit, daß die Startseite auch auf Deutsch ist. Man kommt darauf, wenn man auf der Datenbank auf den Menülink „Deutsch“ klickt. Dann öffnet sich die deutsche Startseite, in der auch die Anleitung dann verlinkt ist. Weiter komme ich zur Zeit noch nicht, dafür fehlen mir noch Kenntnisse, aber ich hoffe, das hilft auch schon ein bißchen weiter. Und ich suche weiter nach Lösungen für mein Problem…
Mittlerweile sind schon 44803 Border Terrier in der Datenbank eingetragen. Es sind zwar schon 197 Mitglieder registriert, aber leider tragen nicht alle ZüchterInnen ihre Hunde ein.
Ich hoffe, das wird sich noch ändern, wenn sie die Vorteile dieser Datenbank erkennen. Auf einen Blick 9 Generationen ist ja schon mal sehr interessant.
Außerdem kann man schön die Verbreitung der Rasse und der einzelnen Linien sehen. Wenn das Ganze schon kostenlos und ohne Registrierung sichtbar ist , dann weiß man auch, warum doch einige ZüchterInnen und Border-Interessierte diese Datenbank unterstützen: für transparente Zucht und Offenlegung auf freiwilliger Basis von Mängel, Untersuchungsergebnissen, aber auch Vorzüge oder errungene Titel – also für indirekte Werbung ihrer Zuchthunde und Welpen, die auch den interessierten WelpenkäuferInnen zu Gute kommen.
Nicht zu vergessen, dass auch viele Border Terrier-BesitzerInnen schon ihre Hunde eingetragen haben oder die Daten ergänzen.